Sie wünschen sich einen straffen Bauch?
Besonders nach Schwangerschaften oder nach einer starken Gewichtsabnahme ist die Bauchdecke in manchen Fällen so stark geschädigt, dass sie wie „ausgeleiert“ wirkt. Selbst strenge Diäten und regelmäßiger Sport lassen den Bauch nicht straffer werden, was viele Betroffene sehr belastet. Viele Menschen schämen sich dafür und lassen sich dadurch im Alltag einschränken.
Wir behandeln Sie gerne
Eine Bauchdeckenstraffung ist in diesem Fall die einzige Möglichkeit, um wieder einen straffen Bauch zu bekommen. Dabei werden überschüssiges Fett und Haut entnommen, sodass die Bauchdecke jünger, schlanker und gesünder aussieht. Mithilfe moderner, besonders schonender Behandlungsmethoden und unserer jahrelangen Erfahrung möchten wir Ihnen dabei helfen, ein neues Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Warum wir
Wir wissen genau, wie sehr eine Bauchdeckenstraffung Ihr persönliches Wohlbefinden beeinflussen kann. Umso mehr liegt es uns am Herzen, genau das Ergebnis zu erreichen, das Sie sich erträumt haben. Wir verstehen Ihre Wünsche und setzen sie mithilfe höchster Fachkompetenz, chirurgischer Präzision und modernster Methoden in die Realität um.
Über 20 Jahre Erfahrung
Dr. Batze hat über 20 Jahre Erfahrung in der plastischen Chirurgie und durfte schon etliche Bauchdeckenstraffungen durchführen. Dadurch weiß er genau, auf was es ankommt.
Hoch entwickelte Operationsmethoden
Wir setzen hochmoderne Operationsmethoden und Materialien ein. Als Facharzt hat Dr. Batze aber nicht nur die nötigen handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch ein wichtiges Gespür für Form und Funktion. So erreicht er genau das Ergebnis, das zu Ihrem Körper passt.
Professionelle & einfühlsame Beratung
Egal wie viele Fragen Sie haben, Dr. Batze beantwortet jede einzelne von ihnen gerne und ausführlich. Er weiß, unter welch hohem emotionalen Druck viele seiner Patientinnen stehen und nimmt sich alle Zeit der Welt, um sie wirklich professionell und empathisch zu beraten.
Ihre Vorteile
Hochmoderne Techniken & versteckte Narben
Bei der klassischen Bauchdeckenstraffung wird überschüssiges Gewebe am Unter- und Mittelbauch entfernt und die Haut um den Bauchnabel vorübergehend gelöst. Dieser Eingriff dauert mehrere Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Wenn nur geringe Gewebemengen entfernt werden sollen, kann der Eingriff auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Die Schnitte werden in jedem Fall so gesetzt, dass die dünnen Narben später unter der Unterwäsche oder der Bademode verschwinden.
Ausführliches Beratungsgespräch
Ob in Ihrem Fall eine klassische Bauchdeckenstraffung oder ein kleinerer Eingriff sinnvoller ist, entscheiden Sie in Ihrem Beratungsgespräch mit Dr. Batze. Er nimmt sich viel Zeit für Sie, berät Sie und beantwortet all Ihre Fragen gerne.
Stimmen unserer Patienten
Wir können Ihnen viel über unsere Arbeit erzählen. Viel wichtiger ist aber, was unsere Patientinnen darüber sagen.
Dr. med Ronald Batze ist Ihr Facharzt für plastische & ästhetische Chirurgie in Frankfurt am Main
>20
Jahre Erfahrung
Als Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie blicke ich auf über 20 Jahre Erfahrung zurück und durfte bereits Tausenden Patientinnen und Patienten ihre persönlichen Wünsche erfüllen.
Professionell, empathisch, kompetent – Dr. med. Ronald Batze
Mein höchstes Ziel ist es, dass sich meine Patientinnen und Patienten wieder wohl in ihrem Körper fühlen. Ich weiß, wie entscheidend sich schon kleine Korrekturen auf die individuelle Zufriedenheit, das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auswirken können. Veränderungen am Äußeren bringen auch Veränderungen im Inneren mit sich. Gemeinsam mit meinem Team helfe ich Ihnen dabei, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und gestärkt in die Zukunft zu gehen.
Beratungstermin anfragenSo läuft die Bauchdeckenstraffung ab
Jede Bauchdeckenstraffung ist individuell und so unterscheidet sich auch der Ablauf der Behandlung. Wir möchten Ihnen dennoch einen Einblick geben, wie die Behandlung in der Regel abläuft.
Beratung
Eine ausführliche Beratung ist der wichtigste Baustein für jede Operation. Wir nehmen uns Zeit für Sie, klären auf und beantworten alle Ihre Fragen, um am Ende genau das Ergebnis zu erreichen, das Sie sich wünschen.
Eingriff
Die OP wird unter Vollnarkose in einer hochmodernen Klinik in Frankfurt am Main durchgeführt. Zusätzlich wird ein örtliches Betäubungsmittel in Kombination mit einem Medikament gespritzt.
Stationäre Behandlung & Nachsorge
Nach der Operation bleibt der Patient noch für zwei bis drei Tage stationär in der Klinik. Nach einer großen Bauchstraffung muss noch für drei Wochen nach der Operation ein Bauchgurt getragen werden, damit eine optimale Wundheilung (auch innerlich) gewährleistet ist.
Ergebnis
Sobald das endgültige Ergebnis sichtbar wird, können Sie in Ihr neues Lebensgefühl starten.
Finanzierung & Kosten
Sie möchten wissen, wie sich die Kosten, die auf Sie zukommen, zusammensetzen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt? Gerne geben wir Ihnen einen Einblick.
Zu Kosten & FinanzierungAntworten auf die häufigsten Fragen
Viele Fragen begegnen uns immer wieder bei unserer Arbeit. Einige von Ihnen möchten wir Ihnen hier ganz unkompliziert beantworten. Alle weiteren Fragen beantworten wir Ihnen gerne in Ihrem persönlichen Beratungstermin.
Worauf muss ich vor der OP achten?
Bei der Bauchdeckenstraffung ist es wichtig, dass Sie zuvor ein Gewicht erreichen, das Sie realistisch halten können. Das Ziel ist nicht, dass Sie bei der Straffung Gewicht verlieren, sondern dass die Körperkontur verschönert wird. Je näher Sie vor der OP an Ihrem Idealgewicht liegen, desto zufriedener werden Sie mit dem Ergebnis sein.
Wie läuft die OP genau ab?
Der Chirurg zeichnet zunächst die Schnittführung an. Die Operation erfolgt dann unter Vollnarkose. Außerdem wird ein örtliches Betäubungsmittel in Kombination mit einem Medikament gespritzt, das die Blutung bei der Bauchdeckenstraffung minimiert. Während der OP werden Haut- und Fettüberschuss entfernt. Bei der großen Bauchdeckenstraffung wird dabei die gesamte Haut zwischen Nabel und Schamhügel entfernt. Danach werden die Verwachsungen zwischen der verbleibenden Haut- und Fettschicht und dem darunter liegenden Muskelgewebe (Faszie) gelöst, damit eine Straffung möglich ist. Wenn die innere Bauchdecke stark erschlafft ist, wird an dieser Stelle auch eine innere Straffung (Fasziendoppelung) notwendig. Die Wunde wird dann mit fortlaufenden Nähten verschlossen, die sich später von selbst auflösen. Durch zwei Drainagen kann in den ersten ein bis zwei Tagen nach der Operation das Wundsekret ablaufen. Bei einer großen Bauchdeckenstraffung wird der Nabel neu eingepflanzt – und zwar mit feinsten Nähten, um den neuen Nabel möglichst ästhetisch und narbenarm zu gestalten.
Worauf muss ich nach der OP achten?
Nach der OP bleiben Sie noch für ein bis zwei Tage stationär in unserer Klinik. Nach einer großen Bauchstraffung müssen Sie für sechs Wochen nach der OP einen Bauchgurt tragen, damit die Wunde gut heilen kann. Bereits nach ein paar Tagen sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Nach etwa sechs Wochen ist Sport wieder erlaubt.
Werden Narben zurückbleiben?
Meist verläuft eine dünne, kaum sichtbare Narbe in U-Form unterhalb des Bauches von Beckenknochen zu Beckenknochen. Der genaue Verlauf dieser Narbe kann Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Die winzigen Narben, die nach einer großen Bauchstraffung am Bauchnabel entstehen, sind meistens kaum sichtbar.
Welche Risiken birgt die OP?
Auch wenn die Narben normalerweise schmal und unscheinbar werden, entsteht insbesondere bei einer umfangreichen Bauchstraffung eine große Wundfläche. Mögliche Komplikationen sind Blutergüsse und Wundheilungsstörungen. Kommt es wegen einer Infektion oder Durchblutungsstörung (besonders bei starken Rauchern) zu einer Wundheilungsstörung, können später breitere Narben entstehen. Diese Narben kann man etwa sechs Monate später in örtlicher Betäubung korrigieren. Eine gewisse Einschränkung der Sensibilität oberhalb der Narbe ist normal und gibt sich in der Regel innerhalb von sechs bis zwölf Monaten.